• Die Mühle
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Initiatiorin+
  • Künstlerin+
  • Galerie
  • Veröffentlichungen
  • Sonstiges
  • Newsletter

Ur-Mütter

Frauendarstellungen in der Ur- und Frühgeschichte

Germania - Münze
Germania - Münze
Mondfrau von Laussel (25.000 v.Z.) // https://de.wikipedia.org/wiki/Venus_von_Laussel
Mondfrau von Laussel (25.000 v.Z.) // https://de.wikipedia.org/wiki/Venus_von_Laussel
Sitzende Frau auf Löwinnen-Thron Fundstätte: Çatalhöyük, Anatolien, Türkei; Datierung: 6000 bis 5500 v. Chr. // Quelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14783156
Sitzende Frau auf Löwinnen-Thron Fundstätte: Çatalhöyük, Anatolien, Türkei; Datierung: 6000 bis 5500 v. Chr. // Quelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14783156
Venus von Willendorf; Fundstätte in der Wachau, Österreich; Datierung: 30.000 v.Z. // Quelle: image-1217900-galleryV9-upsp-1217900
Venus von Willendorf; Fundstätte in der Wachau, Österreich; Datierung: 30.000 v.Z. // Quelle: image-1217900-galleryV9-upsp-1217900
Mondfrau - Skulptur: Holzfundstück; Wasserfarbentöpchen
Mondfrau - Skulptur: Holzfundstück; Wasserfarbentöpchen
Birgit Weidmann
Frauendarstellung, geritzt in Schiefertafel, Gönnersdorf (wiki)
Frauendarstellung, geritzt in Schiefertafel, Gönnersdorf (wiki)
Frau vom Hohle Fels, Schwäbische Alp; Datierung: ca. 40.000 v.Z. // Quelle: image-1217332-galleryV9-sjnk-1217332
Frau vom Hohle Fels, Schwäbische Alp; Datierung: ca. 40.000 v.Z. // Quelle: image-1217332-galleryV9-sjnk-1217332
Vortrag: Entwicklung der Frauendarstellungen in der Urgeschichte, 29. Okt. 2022
Vortrag: Entwicklung der Frauendarstellungen in der Urgeschichte, 29. Okt. 2022
Martina Sensburg

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Cookie-Einstellungen